Für die meisten Grafikdesigner ist Adobe sicherlich ein Begriff, denn für die professionelle Erstellung von Logo-Designs wird in vielen Fällen mit dem Programm Illustrator gearbeitet. Auch ich arbeite seit eh und je mit Adobe, da dies schon das Gestaltungsprogramm während meiner Designausbildung war. Vor einigen Jahren stellte Adobe dann komplett auf‘s Abonnieren um, so dass … weiterlesen
Plakat Design – So ziehst du alle Blicke auf Dich
Ob an Bushaltestellen, Hauswänden oder in der U-Bahn – täglich werden wir mit so vielen Plakaten und Postern konfrontiert, dass sie uns im Einzelnen meist gar nicht mehr auffallen. Wir gehen oder fahren gedankenverloren daran vorbei, während die Botschaften unbemerkt auf uns einprasseln. Manche davon nur halb wahrgenommen. Ist Plakat Design in einer Zeit, in der … weiterlesen
Rechnungsdesign – Wie gestalte ich meine Rechnung richtig?
Wenn es an das Erstellen eines Rechnungsbogens geht, hat man gewisse Freiheiten in der Gestaltung, was beispielsweise die Verwendung der Hausfarben oder das Implementieren des Firmenlogos als Wasserzeichen angeht – aber neben diesen Elementen, die die Rechnung so individuell machen, gibt es auch Informationen, die nicht fehlen dürfen, damit dieses Dokument legitim ist. Erst einmal … weiterlesen
Scribbeln – Wie wichtig ist scribbeln für Designarbeiten?
Wenn all unsere Arbeit am Computer entsteht, wie wichtig ist es dann noch Ideen zu Papier zu bringen? Ist dies nur noch eine nostalgische Angewohnheit, eine Modeerscheinung, oder hat es tatsächlich Sinn mit der Hand zu scribbeln? Scribbeln bedeutet übersetzt soviel wie hinkritzeln (engl. scribble = Gekritzel, Krakelei) und darum geht es hierbei auch. Um … weiterlesen
Stock-Material – Worauf muss bei der Verwendung geachten werden?
Stockmaterial können wir im Alltag wirklich überall wahrnehmen. Auf Bannern, Plakaten oder Onlinepräsenzen: überall lächeln uns übertrieben glückliche Menschen entgegen, wenn es um das Anpreisen eines neues Produkts oder einer besonderen Dienstleistung geht. Mittlerweile gibt es eine große Vielzahl an bekannten und weniger bekannten Stockfotoplattformen, also Webseiten die Bilder auf Lager (engl. „in stock“) haben, … weiterlesen
Was macht einen guten Font aus?
Arial, Times, Helvetica – wer sich mit Typografie auseinandersetzt, der stolpert früher oder später (wahrscheinlich ziemlich früh 🙂 ) über diese recht bekannten Schriftarten. Warum sind sie so populär? Sind sie besonders ausgefallen oder ist es genau das Gegenteil? Was macht einen Font zu einem guten Font und warum sind manche so beliebt und andere … weiterlesen
Logo-Checkliste – In wenigen Schritten zum optimalen Logo
Ein professionelles Logo ist eines der wichtigsten Elemente des Corporate Designs. Es sollte sowohl die Firma optimal repräsentieren, als auch die Anforderungen eines perfekten Logos erfüllen. Was muss im Vorfeld und bei der Erstellung des Designs berücksichtigt werden? Worauf müssen Auftraggeber und Grafikdesigner achten? Mit dieser Checkliste hast Du alle wichtigen Punkte in der Übersicht! … weiterlesen
Das sind die 7 verschiedenen Logotypen
So unterschiedlich Unternehmen sind, so verschieden ist dabei auch die Wahl des passenden Logos. Während der eine eine reine Wortmarke präferiert, nimmt ein anderer mit einem Maskottchen vorlieb. Natürlich ist dabei auch wichtig, um was für ein Unternehmen es sich handelt, denn für die verschiedenen Branchen eignen sich verschiedene Logoarten und diese lassen sich in … weiterlesen
T-Shirt Design als Teil des Marketings
Selbst designte T-Shirts lösen immer wieder einen regelrechten Boom aus. Wer sich ein wenig im Netz bewegt, erhält jede Menge Tipps, wie er mit selbst kreierten Shirts gutes Geld verdienen kann. Doch das ist nur eine mögliche Facette des T-Shirt Designs. Denn seit vielen Jahren spielt Textildesign auch beim Marketing eine wichtige Rolle. Deshalb wollen … weiterlesen
E-Book Cover vs. Buchcover – das sind die Unterschiede
Ein E-Book Cover oder Buchcover zu gestalten gehört zu meinen beliebtesten Aufgaben! Besonders häufig gestalte ich Cover für Genres wie z.B. Krimi, Thriller und Horror. Ein zum Inhalt des Buches passendes Motiv, ein schöner Schriftzug des Buchtitels, sowie die optimale Platzierung des Autorennamens und des eigentlichen Genre sind ausschlaggebend, ob dem potenziellen Kunden das Cover … weiterlesen
- « Previous Page
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 11
- Next Page »