Es könnte doch so einfach sein. Ich gestalte ein Bild am PC und drucke es anschließend aus. Doch genau beim Übergang zwischen Bildschirm und physischem Druckbild spielen zwei verschiedene Farbräume eine Rolle. Sie verbergen sich in den Kürzeln CMYK und RGB. In diesem Beitrag verraten wir Dir, was es mit diesen Farbräumen auf sich hat … weiterlesen
Logo-Fonts – welche Schriftart passt zu welchem Logo
Ob klassisch, modern, verspielt oder minimalistisch – meist steht bei einem Logo- Design schnell fest, welcher dieser Stile am besten zur Identität eines Unternehmens passt. Dann allerdings die richtige Typo zu finden, kann manchmal schwieriger sein als gedacht. Dabei ist es besonders wichtig, hier die richtige Wahl zu treffen. Denn wenn es um‘s Logo geht, … weiterlesen
Gut verpackt – das zeichnet ein gutes Verpackungsdesign aus
Eine gute Verpackung ist weit mehr als eine schlichte Hülle für ein Produkt. Denn sie transportiert Emotionen, ist Markenbotschafterin und Transportschutz in einem. Außerdem kann sie darüber entscheiden, ob Konsumenten im Geschäft zugreifen oder nicht. Somit ist die Verpackung zunächst wichtiger als das Produkt selbst. Schließlich ist sie das erste, was Käufer sehen und anfassen, … weiterlesen
Einsatz von Texten in Werbematerial – Auf die Typo kommt es an!
Typografie ist eines der wichtigsten Gestaltungselemente von Werbemitteln und sollte deshalb sorgfältig gewählt werden, denn die richtige Typografie einzusetzen, kann den Erfolg Deines Projektes bedeuten. Der Begriff Typografie stammt aus dem Griechischen und setzt sich zusammen aus den beiden Begriffen „Typos“ (=Gestalt) und „Graphein“ (=Schreiben). Es kommt also nicht nur auf den Einsatz der richtigen … weiterlesen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – so findest Du das richtige Bild
Bilder prägen unser Leben. Jeden Tag strömen tausende von Bildern in unseren Kopf. Auf dem Weg zur Arbeit, zuhause, beim Gespräch mit Freunden, beim Essen. Jederzeit wird unser Gehirn mit Bildern versorgt. Selbst im Schlaf, beim Träumen, verarbeitet unser Gehirn Bilder. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Bilder gerade beim Design eine wichtige Rolle spielen. … weiterlesen
Wie wird man eigentlich Designer?
In Deutschland ist der Begriff „Designer“, wenn er ohne den Zusatz Diplom verwendet wird, nicht geschützt. Prinzipiell kann sich also jeder Designer nennen, der auf irgendeine Weise Produkte oder Konzepte erstellt, für die er seine Fantasie und Kreativität nutzt. Damit steht die Berufsbezeichnung „Designer“ ungefähr auf einer Ebene mit dem „Manager“ oder dem „Texter“. Auch … weiterlesen
Freelancer vs. Fulltime-Designer – das sind die Vor- und Nachteile
Als Designer stehst Du wie jeder andere in einem kreativen Beruf entweder ein Mal oder immer wieder vor der Frage, ob eine Festanstellung oder die Selbständigkeit besser ist. Was je nach Blickwinkel wie eine sehr einfache Entscheidung aussehen mag, wird zunehmend komplexer, wenn Du viele Details mit ins Spiel bringst. Wir versuchen, uns in diesem … weiterlesen
Die 5 Fakten des modernen Icon-Designs
Flat Design ist wieder auf dem Vormarsch Daniel Düsentrieb hat sein Helferlein, um sich den Alltag angenehmer zu gestalten, und was haben wir? Klar: Icons (vom griechischen, eikón »Bild«), im nicht-digitalen Leben da draußen Piktogramme genannt. Diese kleinen, manchmal sogar winzigen Bildchen sorgen dafür, dass wir uns in unserem Leben zurechtfinden. Stimmt nicht? Sicher? Dann … weiterlesen
So findest Du den passenden Slogan für Dein Unternehmen
Sloganfindung Da hocken wir nun in den Startlöchern mit unserem Produkt oder unserer Firma. Ein cooler Firmenname ist gefunden, ein aussagekräftiges Logo ebenso, und die Markteinführung steht unmittelbar bevor. Aber für die Anzeigen, die Homepage und die Visitenkarten fehlt noch was: ein Booster, der den Start beschleunigt, so dass die Marke schnellstmöglich in den Köpfen … weiterlesen
Tattoo-Design – von der Idee zur Körperkunst
Das Tattoo hat die Welt erobert. Bestimmt jeder Zweite hierzulande hat ein Tattoo oder möchte sich in Zukunft noch eines stechen lassen. Umso besser, wenn ein Designblog es sich zur Aufgabe macht, ein paar Gedanken über das Tattoo-Design zu verlieren. Schlechte Tattoos gibt es ja leider schon zu viele. Machen wir uns also mal einen … weiterlesen
- « Previous Page
- 1
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- Next Page »